News & Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

„Ambulante Hilfe geht vor Kindesentzug“

„Es gibt viele Vorurteile über die Arbeit des Jugendamts“, erzählt Giannina Mohr in der aktuellen DienstTag-Folge. Die meisten sind – wie so oft – falsch.

Quelle: dbb / 8.7.2025

Wichtige Impulse erhalten!

Arbeits- und Gesundheitsschutz speziell für Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Arbeitszeit-modelle (Teilzeit, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten) – das sind die drei Topthemen, die die Teilnehmenden unserer Umfrage zur zukünftigen…

Quelle: DPVKOM / 1.7.2025

DPVKOM fordert Arbeitserleichterungen bei Hitze!

"36 Grad, und es wird noch heißer!" So lautet ein Liedtext des Popduos 2raumwohnung. In dieser Woche wird sich diese Aussage im Refrain des Songs zum Leidwesen vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leider bewahrheiten. Egal, ob an der "heißen" Luft…

Quelle: DPVKOM / 1.7.2025

Geyer warnt vor Polarisierung der Gesellschaft

Das Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte bereitet ihm große Sorge, betont der dbb Chef. Die Politik muss Vertrauen zurückgewinnen.

Quelle: dbb / 30.6.2025

Mindestlohn steigt bis 2027 auf 14,60 Euro!

Heute hat die Mindestlohnkommission beschlossen, dass der gesetzliche Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen soll. Zunächst ist in 2026 eine Erhöhung von derzeit 12,82 Euro auf 13,90 Euro vorgesehen.

Quelle: DPVKOM / 27.6.2025

DPVKOM gehört an den Verhandlungstisch!

„Das ist nicht unser Tarifabschluss und entspricht auch in keiner Weise unseren Tarifforderungen. Wir fordern die Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH mit Nachdruck und zum wiederholten Mal dazu auf, die DPVKOM an den Verhandlungstisch zu holen…

Quelle: DPVKOM / 19.6.2025
#dpvkom

Tarifvertragliche Vorschriften im Bereich Postbank geändert!

Nach den Plänen des Arbeitgebers Deutsche Bank soll im Bereich der Postbank die Betriebs-Center für Banken AG (BCB AG) bis Ende August 2025 auf die PCC Services GmbH der Deutschen Bank (PCC Services) verschmolzen werden.

Quelle: DPVKOM / 18.6.2025

Über Schutz vor Einbrüchen informiert!

Das Thema "Kriminalprävention – Schwerpunkt Einbruchschutz" stand heute im Mittelpunkt der digitalen Informationsveranstaltung 55+ unserer DPVKOM.

Quelle: DPVKOM / 11.6.2025

Beihilfebearbeitung soll beschleunigt werden

Die Erstattung der Beihilfe muss schneller gehen – diese Forderung hat der dbb bei einem Beteiligungsgespräch im Innenministerium unterstrichen.

Quelle: dbb / 11.6.2025
#dpvkom #fuerdichda #senioren

Tipps zum Schutz vor Einbrüchen

Am 11. Juni 2025 findet die nächste digitale Informationsveranstaltung 55+ statt. Dann können sich die Teilnehmenden zum Thema "Kriminalprävention – Schwerpunkt Einbruchschutz" informieren.

Quelle: DPVKOM / 4.6.2025

Enormer Nachholbedarf bei der Infrastruktur

Deutschland steht nach Einschätzung von Christian Bernreiter, Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz, vor einer gewaltigen Herausforderung im Verkehrssektor.

Quelle: dbb / 4.6.2025

Grünes Licht für die Verkehrsinfrastruktur

Auf der Veranstaltung am 2. Juni 2025 in Berlin machte dbb Vize Volker Geyer den hohen Stellenwert des öffentlichen Dienstes für die Infrastruktur deutlich.

Quelle: dbb / 2.6.2025

Schreib für Hanau!

Der Opfer des Terrors von Hanau gedenken, ein Zeichen gegen Rassismus setzen – das sind Ziele eines Schulwettbewerbs. Hier gibt’s die Details.

Quelle: dbb / 2.6.2025

Strategien gegen den Sanierungsstau

FWSV, VC, GDL, VDStra.: Die dbb Fachgewerkschaften schlagen Alarm, in Sachen Infrastruktur besteht enormer Handlungsbedarf. Deutschland muss wieder in Bewegung kommen.

Quelle: dbb / 27.5.2025
#arbeitnehmer #post #recht

Unterschrift des Zustellers verstößt gegen Auslieferungsvorschriften!

Wenn ein Zusteller eine nachzuweisende Sendung auf dem Scanner mit der Unterschrift des Empfangsberechtigten unterschreibt, betreibt er keine Urkundenfälschung. Aber er verstößt gegen die Auslieferungsvorschriften der Deutschen Post.

Quelle: DPVKOM / 27.5.2025

Silberbach: „Besser spät als nie!“

Der dbb begrüßt die von Bundesfamilienministerin Karin Prien ins Gespräch gebrachte Entgeltersatzleistung für Pflegende – offenbar findet eine langjährige Forderung nun Gehör.

Quelle: dbb / 20.5.2025

Der dbb trauert um Waldemar Dombrowski

Waldemar Dombrowski, der Zweite Vorsitzende und Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb, ist am 18. Mai 2025 nach schwerer Erkrankung im Alter von 62 Jahren verstorben.

Quelle: dbb / 20.5.2025

Gute Presseresonanz auf Warnstreik der DPVKOM

Der seit dem 15. Mai, 19:00 Uhr, laufende zweite Warnstreik der DPVKOM am DHL Hub Leipzig wird auch von den Medien wahrgenommen. So berichten mehrere Fernseh-, Radiosender und Onlinemedien über den 45-stündigen Streik der DPVKOM. An erster Stelle ist…

Quelle: DPVKOM / 16.5.2025

Eindrucksvoller Beginn des Warnstreiks!

Mehrere Hundert Streikende, eine gute und kämpferische Stimmung und ein deutliches Zeichen an den Arbeitgeber, dass die DPVKOM nun endlich an den Verhandlungstisch gehört! Der 45-stündige Warnstreik unserer Fachgewerkschaft DPVKOM am DHL Hub Leipzig…

Quelle: DPVKOM / 15.5.2025

DPVKOM ruft erneut zu einem Warnstreik auf!

Vom 15. Mai 2025, ab 19:00 Uhr, bis zum 17. Mai 2025, 16:00 Uhr, wird bei der DHL Hub Leipzig GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Post, erneut gestreikt. Zu diesem zweiten, dann 45-stündigen Warnstreik ruft die…

Quelle: DPVKOM / 15.5.2025

„Ich kann den Menschen ja nicht in den Kopf schauen“

Robin Kroll ist Einzelentscheider beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Mit seiner Entscheidung im Asylverfahren greift er drastisch in das Schicksal der Antragsteller ein. Wie geht er mit dieser Verantwortung um?

Quelle: dbb / 13.5.2025

Silberbach: Absage an Zwangs-Einheitsversicherung

Den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, das selbstständige Versorgungssystem für Beamtinnen und Beamten abzuschaffen, lehnt der dbb ab.

Quelle: dbb / 12.5.2025

Ulrich Silberbach tritt als dbb Bundesvorsitzender zurück

Ulrich Silberbach hat mit Wirkung zum 23. Juni 2025 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion erklärt.

Quelle: dbb / 6.5.2025

Kreutz: Bundesregierung muss Mitbestimmung weiterentwickeln

Im Koalitionsvertrag von Union und SPD taucht das Personalvertretungsrecht nicht auf. Dabei warten auf die neue Regierung drängende Herausforderungen, so dbb-Vize Milanie Kreutz.

Quelle: dbb / 28.4.2025

Frohe Ostern!

Die DPVKOM wünscht ihren Mitgliedern sowie allen Beschäftigten bei Post, Telekom, Postbank und Call-Centern ein schönes und friedliches Osterfest!

Quelle: DPVKOM / 17.4.2025

Tarifforderungen bekräftigt!

Mehrere Hundert Kolleginnen und Kollegen haben gestern Abend an der Streikkundgebung der Fachgewerkschaft DPVKOM am DHL Hub Leipzig teilgenommen.

Quelle: DPVKOM / 16.4.2025

DPVKOM ruft zu Warnstreik auf!

Vom 15. April 2025, ab 19:00 Uhr abends, bis zum 17. April 2025, 8:00 Uhr morgens, wird am DHL Hub Leipzig gestreikt. Zu diesem 37-stündigen Warnstreik ruft die Fachgewerkschaft DPVKOM auf. Dadurch kommt es am DHL-Luftfahrtdrehkreuz Leipzig/Halle zu…

Quelle: DPVKOM / 15.4.2025

Für Vielfalt und Pluralismus!

Spätestens seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump entwickelt sich der „American Dream“ für viele Menschen in den USA zu einem Albtraum! Das gilt nun auch für Beschäftigte der Telekom-Tochter T-Mobile US oder von Menschen, die sich auf…

Quelle: DPVKOM / 14.4.2025

Geyer: Gewerkschaften stehen für Zusammenhalt

Zum Auftakt des „Ideencampus“ der dbb jugend hat dbb-Vize Volker Geyer die Bedeutung von Gewerkschaften für die Demokratie unterstrichen.

Quelle: dbb / 10.4.2025

Koalitionsvertrag: Einige interessante Ideen - viele offene Fragen

„Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält einige wirklich interessante Ideen, in Sachen Umsetzung und vor allem Finanzierung ist aber noch vieles ungeklärt“, sagte dbb-Chef Ulrich Silberbach in einer ersten Stellungnahme.

Quelle: dbb / 9.4.2025

Zustellkräfte sind enorm belastet!

Eine zunehmende Arbeitsverdichtung, Urlaub, hohe Krankenquoten bei einer ohnehin zu dünnen Personaldecke - aus Sicht der DPVKOM-Bundesvorsitzenden Christina Dahlhaus sind das alles Gründe, warum die Zustellung nicht funktioniert. Dies sagte sie…

Quelle: DPVKOM / 9.4.2025

Tarifabschluss für Sicherheitskräfte an Flughäfen

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich der dbb und der Arbeitgebendenverband BDLS auf höhere Stundenlöhne und bessere Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen verständigt.

Quelle: dbb / 9.4.2025

Mach mit!

Welche Themen sind für Dich als weibliche Beschäftigte in unserem Organisationsbereich besonders wichtig? Wie wichtig sind Dir Videokonferenzen zu Themen rund um die Frauenarbeit? Wie oft sollen diese stattfinden? Auf diese Fragen möchte die…

Quelle: DPVKOM / 8.4.2025

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“

„Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025…

Quelle: DPVKOM / 7.4.2025

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“

„Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025…

Quelle: dbb / 6.4.2025

Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben.

Quelle: dbb / 28.3.2025

Neuer Vorstand gewählt!

Beim Gewerkschaftstag des Regionalverbandes Südwest am 21. März 2025 in Germersheim wurden wichtige Weichen für die Zukunft der DPVKOM im Südwesten der Republik gestellt.

Quelle: DPVKOM / 26.3.2025

In 2025 sind Beförderungen möglich!

Bei der Deutschen Post AG werden mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres Planstellen für Beförderungen in die Besoldungsgruppen A 5vz bis A 13vz+Z zur Verfügung gestellt. Das geht aus einer Anweisung der Unternehmenszentrale vom 21. März hervor.

Quelle: DPVKOM / 25.3.2025

DPVKOM fordert deutliche Entgelterhöhung!

Die Fachgewerkschaft DPVKOM fordert im Vorfeld der voraussichtlich im Mai beginnenden Tarifrunde für die etwa 7.000 Mitarbeitenden am DHL Hub Leipzig deutliche Einkommensverbesserungen.

Quelle: DPVKOM / 19.3.2025

Geyer: „So viel Verweigerung war nie!“

„So viel Verweigerung war noch nie“, bilanzierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. Die Einkommensrunde ist auch für die Beamten und Versorgungsempfänger der…

Quelle: DPVKOM / 18.3.2025

Geyer: „So viel Verweigerung war nie“

„So viel Verweigerung war nie“, kritisierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam.

Quelle: dbb / 17.3.2025

Viele nützliche Tipps zum Thema Cybercrime

Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen nahmen heute an der digitalen Informationsveranstaltung „55+“ unserer Fachgewerkschaft teil.

Quelle: DPVKOM / 12.3.2025

Warnstreik in NRW – Kundgebung in Bochum

Zwei Tage vor dem Start der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde haben tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Forderungen untermauert.

Quelle: dbb / 12.3.2025

„Kopf in den Sand stecken, hilft nicht“

Matthias Boek ist Obergerichtsvollzieher, sieht sich aber vor allem als Vollstreckungsmanager. Er sagt: „Jeder Fall ist anders. Wir versuchen, mit den Menschen zu arbeiten, nicht gegen sie.“

Quelle: dbb / 11.3.2025

Sicherheitskräfte an Flughäfen kündigen Warnstreik an

Nachdem der BDLS, der Arbeitgeberverband im Bereich Luftsicherheit, einen Stillstand der Tarifverhandlungen provoziert hat, werden die Beschäftigten der Luftsicherheit in einen Warnstreik treten.

Quelle: dbb / 8.3.2025

Gleichstellung ist längst überfällig!

Der heutige 7. und der morgige 8. März sind zwei wichtige Daten, um auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern hinzuweisen und sich für eine Gleichstellung von Frauen und Männern einzusetzen. Darüber hinaus will…

Quelle: DPVKOM / 7.3.2025

Dahlhaus: Alle Beschäftigten sind empört!

Als absolute Unverschämtheit und als Kahlschlag, der alle Beschäftigten empöre, bezeichnete die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus gegenüber dem ZDF die Pläne der Deutschen Post, in diesem Jahr rund 8.000 Stellen abzubauen.

Quelle: DPVKOM / 7.3.2025

Öffentlicher Dienst darf nicht zweite Wahl sein

Leistungsstark, aber schlecht bezahlt? Am 6. März 2025 demonstrierten fast 3.000 Beschäftigte in Kiel gegen die Blockadehaltung der Arbeitgebenden.

Quelle: dbb / 6.3.2025

DPVKOM kritisiert Stellenabbau bei der Deutschen Post!

„Die heutige Ankündigung der Deutschen Post, im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland in diesem Jahr rund 8.000 Stellen abbauen zu wollen, ist ein Schlag ins Gesicht aller Beschäftigten in diesem Bereich und wird den ohnehin vorhandenen…

Quelle: DPVKOM / 6.3.2025

Wertschätzung muss auch im Geldbeutel ankommen

Bei einer Demonstration am 4. März 2025 in Hannover machten über 1200 Beschäftigte des öffentlichen Diensts ihrem Frust über die Haltung der Arbeitgebenden Luft.

Quelle: dbb / 4.3.2025

Kein gutes Personal ohne faire Einkommen

In Berlin haben Mitglieder des VBOB am 3. März 2025 vor der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

Quelle: dbb / 3.3.2025

Eine Einheitsversicherung ist keine Lösung

Diskussionen über Pensionen würden schnell unsachlich, weil viele Mythen im Umlauf seien, beklagt dbb-Chef Silberbach. Eine sogenannte Bürgerversicherung lehnt er ab.

Quelle: dbb / 28.2.2025

Aktuelle Infos zum Thema Cybercrime

"Cybercrime - Gefahr für unsere digitale Identität" - so lautet das Schwerpunktthema der nächsten digitalen Informationsveranstaltung 55+ unserer DPVKOM. Diese findet am 12. März 2025 statt.

Quelle: DPVKOM / 26.2.2025

Mal wieder ein gutes und lehrreiches Seminar!

Insgesamt 15 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet waren zum diesjährigen Frauenseminar nach Fulda gereist. Sie alle befassten sich bei der dreitägigen Schulung vom 17. bis 19. Februar unter anderem mit den Themen Gewalt und Konflikte am…

Quelle: DPVKOM / 25.2.2025

Autobahn GmbH: Kundgebung vor Zentrale in Berlin

In der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erhöhen die Beschäftigten mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber – auch im Infrastruktur-Bereich.

Quelle: dbb / 25.2.2025

Silberbach: Zusammenhalt in der Mitte stärken

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die demokratischen Parteien aufgerufen, schnell Lösungen für die drängenden Probleme des Landes zu finden.

Quelle: dbb / 24.2.2025

Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren.

Quelle: dbb / 18.2.2025

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der dbb drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Öffentlicher Dienst: Kommunen geht das Personal aus

Der öffentliche Dienst muss dringend Personal gewinnen. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so die Forderung der Beschäftigten am 13. Februar 2025 in Krefeld.

Quelle: dbb / 13.2.2025

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich demonstrierten bundesweit

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich haben sich am 12. Februar 2025 bei einem bundesweiten Krankenhaus-Aktionstag in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern zu Protestaktionen versammelt, um für höhere Einkommen zu demonstrieren.

Quelle: dbb / 12.2.2025
nach oben