News & Aktuelles

25. Februar 2025

Mal wieder ein gutes und lehrreiches Seminar!


Insgesamt 15 Teilnehmerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet waren zum diesjährigen Frauenseminar nach Fulda gereist. Sie alle befassten sich bei der dreitägigen Schulung vom 17. bis 19. Februar unter anderem mit den Themen Gewalt und Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing und sexuelle Belästigung.

Begrüßt wurden sie von der Bundesfrauenvorsitzenden und Seminarleiterin Petra Hummel, die auch die Kommunikationstrainerin Manuela Lott und Gewerkschaftssekretär Sören Löwe als Dozenten willkommen hieß.

Am Nachmittag des ersten Seminartags zeigte Manuela Lott, wie Frauen mit selbstsicherem Auftreten und fester Stimme mit vielen „brenzligen“ und konfliktbehafteten Situationen besser umgehen können. So sei es oftmals hilfreich, klar und deutlich zu sagen „was man will“. Mithilfe von Rollenspielen wurde demonstriert, wie man dieses auch umsetzt. Die Teilnehmerinnen fanden die praktischen Übungen sehr hilfreich.

Über aktuelle gewerkschafts- und berufspolitische Themen informiert
Am Vormittag des zweiten Seminartages informierte zunächst die DPVKOM-Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus, die per Videokonferenz zugeschaltet war, über aktuelle gewerkschafts- und berufspolitische Themen. Dazu zählten beispielsweise die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post und die Tarifforderungen unserer Fachgewerkschaft. Anschließend stand das Thema Mobbing am Arbeitsplatz auf dem Seminarprogramm. Gewerkschaftssekretär Sören Löwe stellte dabei den Unterschied zwischen einem Konflikt und Mobbing dar. Im Gegensatz zu einem Konflikt, der nicht geplant sei und quasi jede Person treffen könne, richte sich Mobbing eher gegen bestimmte und ausgewählte Personen. Außerdem zeigte er Handlungsmöglichkeiten bei Mobbing auf. So könnten Betroffene ein Betriebsratsmitglied als Vertrauensperson kontaktieren und zu Gesprächen mit dem Arbeitgeber oder mit den „mobbenden“ Kolleginnen oder Kollegen hinzuziehen. Es entstand eine rege Diskussion, da viele Frauen Mobbing an ihrem Arbeitsplatz schon wahrgenommen haben. Sören Löwe klärte auch darüber auf, dass es eine Compliance-Telefonnummer der Post gibt. Die Nummer 0203 8850064 könne bei schwerwiegenden Mobbing-Fällen angerufen werden – sowohl von „Mobbingopfern“ als auch von betrieblichen Interessenvertretern.   

Am letzten Seminartag informierte Petra Hummel über die Frauenarbeit der DPVKOM. So freut sich die Bundesfrauengruppe der DPVKOM immer über Frauen, die engagiert sind und ehrenamtlich mitarbeiten wollen. Gleichzeitig wies die Bundesfrauenvorsitzende auf die bevorstehende Betriebsratswahl 2026 hin und ermunterte die Kolleginnen, zu kandidieren und sich auf die Wahlvorschlagsliste setzen zu lassen – mit Erfolg! So fassten drei Seminarteilnehmerinnen den Mut,  bei der nächsten Betriebsratswahl zu kandidieren.

Wie bei jeden Frauenseminar der DPVKOM waren auch die Gespräche abseits der Seminarthemen sehr wichtig. Die Abende wurden in geselliger Runde mit leckerem Essen und Getränken gemeinsam verbracht. Dabei wurden auch neue Kontakte geknüpft. 

Fazit: Es war ein durchweg gutes und lehrreiches Seminar, das wieder sehr viel Spaß gemacht hat.

Petra Hummel

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.dpvkom.de

Quelle: DPVKOM / 25.2.2025
nach oben