News & Aktuelles

10. März 2025

Nicht vergessen: Am 12. März gibt es aktuelle Infos zum Thema Cybercrime


Nicht vergessen: Am 12. März findet die nächste Informationsveranstaltung 55+ unserer DPVKOM statt. Das Schwerpunktthema ist diesmal "Cybercrime - Gefahr für unsere digitale Identität".

Ohne persönliche Daten ist kaum eine Nutzung des Internets möglich. Überall muss man sich anmelden oder registrieren. Passwortvielfältigkeit und Gerätesicherheit gibt es in der Masse kaum. Apps, die Ihr Nutzerverhalten und Verkehrsdaten speichern, werden ohne sensible Überprüfung installiert und akzeptiert. Cyberkriminelle machen mit wenig Aufwand große Beute.

Wie man sich davor schützen kann, erläutert diesmal unser Referent Kriminalhauptkommissar Eric Dieden aus der Abteilung Kriminalprävention/Opferschutz des PP Köln.

Wichtige Themen in diesem Zusammenhang sind unter anderem:

  • Sichere Passwörter. Sicher, geheim und trotzdem nicht vergessen.
  • Datensparsamkeit / Datensicherheit … persönliche Angaben wohl dosieren.
  • Geräte brauchen Aufmerksamkeit. Updates sind Renovierungsarbeiten am Computer.
  • Aktuelle Gefahren im Netz: Von Betrügern und Erpressern.
  • Love Scam – Die „große Liebe“ macht Beute.
  • Fake-Apotheken

Das Informationsangebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder 55+. Eine Teilnahme steht aber natürlich grundsätzlich jedem interessierten Mitglied frei. Die Einladung erfolgt ausschließlich digital, darf aber gerne weitergeleitet werden, da wir nicht von jedem Mitglied eine aktuelle E-Mail-Adresse haben.

Die Infoveranstaltung beginnt am 12. März 2025 um 10:30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 12:00 Uhr. Der digitale Konferenzraum wird ab 10:20 Uhr geöffnet.

Wer an der Konferenz teilnehmen möchte, kann sich hierzu gerne unter der E-Mail-Adresse info(at)dpvkom.de anmelden. Die Interessierten erhalten dann den Link zur Infoveranstaltung. Wichtig zu wissen: Der Zugang zur Videokonferenz funktioniert auch ohne die App "Microsoft Teams".

Also: Jetzt anmelden!

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.dpvkom.de

Quelle: DPVKOM / 10.3.2025
nach oben