News & Aktuelles

12. März 2025

Viele nützliche Tipps zum Thema Cybercrime


Mehr als 60 Kolleginnen und Kollegen nahmen heute an der digitalen Informationsveranstaltung „55+“ unserer Fachgewerkschaft teil.

Sie alle lauschten gebannt den Ausführungen des Kriminalhauptkommissars Eric Dieden aus der Abteilung Kriminalprävention/Opferschutz des Polizeipräsidiums Köln. Dieser ging beim Thema „Cybercrime - Gefahr für unsere digitale Identität“ auf zahlreiche Betrugsmaschen ein, die mittlerweile im Internet kursieren. So warnte er beispielsweise vor den Gefahren des E-Mail-Phishing, bei dem Nutzer mittels fingierter und betrügerischer E-Mails zur Preisgabe digitaler Passwörter und Zugangsdaten verleitet werden. Ein großes Problem stellen mittlerweile auch die sogenannten Fake-Apotheken dar, die ebenfalls massive finanzielle Schäden verursachen. Mittlerweile, so der Experte, liegen diese im dreistelligen Milliardenbereich. 

Dieden sensibilisierte die Teilnehmenden jedoch nicht nur für die Gefahren im World Wide Web, sondern stellte auch digitale Hilfsangebote der Polizei und anderer Anbieter zur Vorsorge gegenüber Betrügern dar. In diesem Zusammenhang erwähnte er unter anderem das Projekt „Digitale Engel“, das ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – unter anderem durch Schulungen – unterstützt. Auch wies Eric Dieden auf sogenannte Onlineabende mit Präventionsinformationen rund um Cyberkriminalität hin. Hier findet die nächste Infoveranstaltung am 13. Mai 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung gibt es hier. Und auch ein Ratgeber zum Thema „Im Alter sicher leben“ liefert wertvolle Hinweise.

Fazit: Es war erneut eine sehr informative Infoveranstaltung. Das Thema Sicherheit für Senioren wird uns in diesem Jahr auch weiter begleiten. So steht im Mittelpunkt der nächsten digitalen Infoveranstaltung 55+ am 11. Juni das Thema „Einbruchschutz“.

Ursprünglich veröffentlicht unter https://www.dpvkom.de

Quelle: DPVKOM / 12.3.2025
nach oben